5 Fakultät für Rechtswissenschaft |
Liebe Studentin, lieber Student, herzlich willkommen in Ihrem Fernstudium an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät! Wir freuen uns, dass Sie Ihr Jurastudium – egal ob mit dem Ziel Bachelor, Master oder der Ersten Juristischen Prüfung – an der FernUniversität absolvieren. Damit Sie sich bald ganz auf die fachlichen Herausforderungen konzentrieren können, möchten wir Ihnen einen guten und schnellen Start ermöglichen und Ihnen mit dieser E-Mail alle zum jetzigen Zeitpunkt relevanten Termine zur Organisation des Studiums an unserer Fakultät geben. Schauen Sie darüber hinaus auch gerne auf unsere Homepage, dort finden Sie zahlreiche Informationen zu den wichtigsten Themen. 1. Start-it-Up (Online) Der erste und wichtigste Termin ist unsere Online-Auftaktveranstaltung für Erstsemesterstudierende „Start-it-Up“ via Zoom. In dieser Online-Veranstaltung erhalten Sie einen strukturierten Überblick über den Ablauf des Rechtswissenschaftlichen Fernstudiums. Auch zeigen wir Ihnen die wichtigsten Plattformen, die Sie für die Anmeldung zu Veranstaltungen, Prüfungen etc. benötigen. Erste Tipps für den Start an der FernUni sowie unser Online-Get-Together zum Kennenlernen Ihrer Mitstudierenden runden die Veranstaltung ab. Merken Sie sich schon jetzt den Termin für Ihren Studiengang vor:
- Start-it-Up für den Studiengang „Bachelor of Laws (LL.B.)“ am
Dienstag, den 25. März 2025 ab 18:00 Uhr Link zum Zoom-Meeting
- Start-it-Up für den Studiengang „Erste Juristische Prüfung (EJP)“ am
Donnerstag, den 27. März 2025 ab 18:00 Uhr Link zum Zoom-Meeting
- Start-it-Up für den Studiengang „Master of Laws (LL.M.)“ am
Dienstag, den 1. April 2025 ab 18:00 Uhr Link zum Zoom-Meeting
Studierende, die in zwei Studiengängen parallel eingeschrieben sind, nehmen optimalerweise auch an beiden Veranstaltungen teil. Wir erinnern Sie eine Woche vorher noch einmal an die Veranstaltungen. Sie haben in der Veranstaltung die Möglichkeit, Fragen an unsere FachstudienberaterInnen zu stellen, daher empfehlen wir eine Live-Teilnahme. Falls Sie nicht live teilnehmen können: Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und Ihnen im Nachgang automatisch per E-Mail zur Verfügung gestellt. 2. How2ReWi (Präsenz) Über unsere Start-it-Up Veranstaltung hinaus möchten wir Ihnen bei unserer How2ReWi-Präsenzveranstaltung die Gelegenheit geben, in entspannter Atmosphäre Ihre KommilitonInnen, die KollegInnen der Campusstandorte sowie die FakultätsvertreterInnen kennenzulernen; darüber hinaus wird es zusätzliche wertvolle Tipps geben, wie ein optimales Semester aussehen kann. Die Termine der How2ReWi-Präsenzveranstaltungen in den Campusstandorten finden Sie hier. 3. Start der AG-Anmeldung Zudem möchten wir Ihnen bereits jetzt als weiteren zentralen Termin den Start der Anmeldung zu den Arbeitsgemeinschaften mitteilen. Im Rahmen der Module der Studiengänge LL.B. und EJP finden zur Vorbereitung auf die Modulabschlussprüfungen Arbeitsgemeinschaften im Präsenz- und Onlineformat statt. In diesen Arbeitsgemeinschaften werden Sie mit erfahrenen Dozierenden und anderen Studierenden die Methodik der Fallbearbeitung trainieren, um bestmöglich auf die Klausuren und Hausarbeiten vorbereitet zu sein. Da dieses Format in Kleingruppen stattfindet, müssen Sie sich zu den Arbeitsgemeinschaften anmelden. Die Anmeldung beginnt am Mittwoch, den 9. April 2025 ab 19 Uhr. Alle Informationen zu AGen etc. erhalten Sie live in der Start-it-Up Veranstaltung (s.o.) sowie auf unserer Homepage. Wir erläutern Ihnen in der Start-it-Up auch, was Sie tun können, wenn Sie am 9.4. um 19 Uhr verhindert sein sollten. Ab dem 15. März 2025 können Sie die Termine der Arbeitsgemeinschaften auf der soeben verlinkten Webseite einsehen, indem Sie die einzelnen Module anklicken. 4. Freischaltung der Modulumgebungen in Moodle Moodle ist die zentrale Lehr- und Lernplattform in Ihrem Studium. Jedes Modul verfügt über eine eigene Lernumgebung. Sie erreichen Moodle hier. Alle Moodle-Umgebungen werden ab dem 1. April 2025 freigeschaltet; lediglich die Umgebung des Moduls Propädeutikum (55100) schalten wir bereits am 25. März 2025 für Sie frei. 5. Fremdsprachenschein oder englischsprachiges Wahlmodul direkt im Sommer 2025? Warum nicht! Auch für alle neuen Studierenden stehen die Summer Schools der Studiengänge LL.B., EJP und LL.M. offen! Vom 14.-18. Juli 2025 lernen und diskutieren Studierende verschiedener europäischer Universitäten in drei Gruppen verfassungs-, völker- oder privatrechtliche Fragestellungen. Bewerbungen sind für Neu-Studierende bis 5. März 2025 möglich. Mehr Infos gibt’s hier: SummerSchool LL.B. und EJP-Studierende und SummerSchool LL.M. und fortgeschrittene EJP-Studierende. Wir freuen uns auf den Semesterauftakt mit Ihnen! Herzliche Grüße aus Hagen Ihr Team der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der FernUniversität
Wir begleiten Sie von Anfang an
|